Wir können Ihnen versichern: ln der Budge-Stiftung wird es Ihnen nie langweilig. Dafür sorgt unser umfangreicher Veranstaltungskalender.
Unser wöchentliches Angebot umfasst eine Vielzahl an Veranstaltungen. Von Kreativität über sportliche Aktivität und Bildung bis hin zu Geselligkeit finden Sie hier bestimmt etwas nach Ihrem Geschmack. Daneben findet im Hause eine Vielzahl von Theateraufführungen, Konzerten, musikalischen Nachmittagen und Vorträgen statt.
Außerdem finden Sie in unserem monatlich wechselnden Programm viele interessante Aktivitäten, die sowohl auf die Jahreszeit als auch auf andere Anlässe wie Feiertage abgestimmt sind.
Mit den zahlreichen Ausflügen in die nähere und weitere Umgebung, die Besuche der Opern-, Konzert- und Theaterhäuser und der Museen mit einschließen, wollen wir den Bewohnerinnen und Bewohnern unseres Hauses die Teilnahme am kulturellen und öffentlichen Leben ermöglichen. Wöchentlich fährt der hauseigene Kleinbus ins nahe gelegene Hessen-Center.
Kontakte zu Schulen und Vereinen der Umgebung beleben das Haus über solche Veranstaltungen hinaus: Die Kontakte, die zwischen Bewohnern und Besuchern entstehen, werden oft weiter gepflegt.
Das ist Begegnung und Austausch – ganz so, wie Henry und Emma Budge es sich gewünscht hätten.
Sie können natürlich auch die Räumlichkeiten für Ihre privaten Veranstaltungen nutzen. Sprechen Sie uns einfach an, gerne sind wir Ihnen bei der Planung behilflich.
Henry und Emma Budge haben uns ein besonderes Vermächtnis hinterlassen: Es war der ausdrückliche Wille unseres Stifterehepaares, dass Juden und Nichtjuden zusammen unter einem Dach leben.
Da ist es selbstverständlich, dass wir jüdische und christliche Feste zusammen feiern. So kommt es, dass wir in unserem Hause gleich zweimal Neujahr feiern – mit einem jüdischen Festessen zu Rosch Haschana im Herbst als auch mit einem Silvesterdinner zum kalendarischen Jahreswechsel.
Das Besondere dabei:
Das christliche Silvesterdinner wird koscher serviert – damit sich keiner ausgeschlossen fühlt. ln der Budge-Stiftung ist die Kultur des Miteinanders lebendig – bei Wahrung der jeweiligen Besonderheit von Judentum und Christentum.
Zu dieser Kultur gehören die Gedenktage, die gemeinsam begangen werden. Es ist jedes Mal ergreifend, zu erleben, wie Juden und Nichtjuden diese Gedenktage in unserem Hause begehen. Alle jüdischen sowie christlichen Feste werden nach jeweiliger Tradition gestaltet. Sie können selbstverständlich auch von Gästen besucht werden.
mit Pfarrer Pradyut Bahla und Pfarrerin Melanie Lohwasser
im Rosl- und Paul-Arnsberg-Saal
Anschließend herzliche Einladung zu Kaffee und Kuchen, ebenfalls im Rosl- und Paul-Arnsberg-Saal.
Übertragung über den Budge-Kanal
mit Marina und Michael Kaljushny
im Rosl- und Paul-Arnsberg-Saal
„Mit der Klarinette um die Welt“
Ist es Michael Kaljushnys charmant-spritzige Moderation und sein virtuoses Klarinettenspiel? Oder ist es die faszinierende, ästhetische Präsenz und musikalische Emphase seiner Ehefrau Marina am Flügel? Oder geniale Transkriptionen, reproduziert in einem vollendeten Zusammenspiel par excellence?
Das Ergebnis ist eine musikalische Revue mit Stilelementen aus Kammermusik, Jazz, Klezmer und Blues auf höchstem Niveau.
mit Herrn Oleg Samonow, 6. Polizeirevier Frankfurt
im Clubraum, EG
Sehr geehrte Bewohnerinnen und Bewohner, wir möchten Sie herzlich zur Sprechstunde unseres neuen Schutzmanns vor Ort einladen. Herr Samonow, vom 6. Polizeirevier in Frankfurt, wird zukünftig einmal monatlich zu uns in die Budge-Stiftung kommen. Er steht Ihnen bei allen Fragen zur Verfügung, egal, ob es um polizeirelevante Sachverhalte oder „nur“ um eine Auskunft geht.
mit Anna-Maria Engbarth
im Foyer
Die Künstlerin Anna-Maria Engbarth schenkt uns auch diesmal wieder einen Nachmittag mit Pianomusik aller Epochen und Stilrichtungen, für jeden Geschmack ist etwas dabei: Seemannslieder, Schunkellieder sowie deutsche und englische Schlager sorgen dafür, dass jeder Zuhörer und Mitsänger auf seine Kosten kommt.
Verpassen Sie nicht diese beiden wunderbaren, heiteren Stunden im Foyer und genießen Sie einen Kaffee und einen Plausch mit Ihren Mitbewohnern und Mitbewohnerinnen oder Angehörigen.
mit Helga Heise
im Rosl- und Paul-Arnsberg-Saal
Theateraufführung von „WIR für EUCH“
Thema: „Buntes zum Herbst“
Die Theatergruppe WIR für EUCH besteht seit 2007. Helga Heise, Gründungsmitglied der Theatergruppe Marimotz, leitet die Gruppe ehrenamtlich. Unter ihrer Regie werden die Texte mit den teilnehmenden Bewohner*innen gemeinsam ausgesucht, geprobt und aufgeführt. Spaß am Ausprobieren und Spielfreude stehen im Vordergrund. Lassen Sie sich überraschen. Neue interessierte Mitspieler*innen sind jederzeit herzlich willkommen. Die wöchentlichen Proben finden dienstags von 18 bis 19 Uhr im Saal statt.
mit Hans-Joachim Bill
im Foyer
Hans-Joachim Bill schenkt uns auch diesmal wieder einen Nachmittag mit Pianomusik aller Epochen und Stilrichtungen, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Verpassen Sie nicht diese wunderbare, heitere Stunde im Foyer und genießen Sie einen Kaffee und einen Plausch mit Ihren Freunden und Mitbewohner*innen.
mit Klaus Leutgeb
im Rosl- und Paul-Arnsberg-Saal
Ein alter Gast der Budge-Stiftung, der in Wien geborene Pianist Klaus Leutgeb, wird am Sonntag, 22. Oktober 2023 sein Publikum in die große Epoche der „Romantik“ führen und berühmte Werke von Franz SCHUBERT (Impromptus und Walzer) sowie Frédéric CHOPIN (Walzer, eine Mazurka sowie das Fantaisie-Impromptu) zur Aufführung bringen, ehe am Ende des Konzertes die überaus virtuose Paraphrase über „Das Land des Lächelns“ von Franz LEHÁR (wobei natürlich „Dein ist mein ganzes Herz“ nicht fehlen darf) erklingen wird.
mit Rabbiner Andrew Steiman und Marco Gebert
im Rosl- und Paul-Arnsberg-Saal
Diese und viele weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Programmheft
GYMNASTIK IM STEHEN UND SITZEN
MIT STURZPROPHYLAXE
mit Angelika Franke (Physiotherapeutin im Haus)
von 09.30 bis 10.30 Uhr
im Rosl-und Paul-Arnsberg-Saal
BUDGE-CHOR
mit Silvia Chamas
von 15 bis 16.30 Uhr
in der Kapelle
MALGRUPPE
mit Holger Friedrich
von 10 bis 11.30 Uhr
im Rosl-und Paul-Arnsberg-Saal
Entfällt am 3. Oktober
BUDGE-THEATERGRUPPE „WIR FÜR EUCH“
mit Helga Heise
von 18 bis 19 Uhr
im Rosl-und Paul-Arnsberg-Saal
NORDIC WALKING
mit Ulrich und Hanna Cremer
von 10 bis 11 Uhr
Treffpunkt am Haupteingang
Angebot entfällt bei schlechtem Wetter
FILZEN
mit Annette Kallweit
von 10 bis 11.30 Uhr
im Clubraum, EG
FLOHMÄRKTCHEN
mit Reinhold Richter
von 11 bis 12 Uhr
im Erdgeschoss
GYMNASTIK IM SITZEN
mit Angelika Franke (Physiotherapeutin im Haus)
von 09.30 bis 10.30 Uhr
im Rosl-und Paul-Arnsberg-Saal
KÜCHENSPRECHSTUNDE
mit Steffen Reisert, Küchenleitung
um 13.30 Uhr
im Speisesaal
BIBLIOTHEK
mit Petra Scheschonka
von 14 bis 17 Uhr
im Erdgeschoss
SITZ-YOGA
mit Andrea Mahler
von 10 bis 11 Uhr
im Rosl-und Paul-Arnsberg-Saal
SPIELEGRUPPE
mit Bärbel Kahnke
ab 17 Uhr
Interessierte sind herzlich eingeladen!
Am 1. Oktober im Speisesaal
Am 8., 15. und 29. Oktober im Rosl- und Paul-Arnsberg-Saal
Am 22. Oktober im Clubraum, EG
DEUTSCHKURS FÜR RUSSISCHSPRACHIGE BEWOHNER
mit Alexandra Yanova
1. Kurs (Fortgeschrittene) von 15 bis 17 Uhr
2. Kurs (Anfänger) von 17 bis 19 Uhr
im Clubraum, 2. OG.