Begegnung und Austausch

UNSERE VERANSTALTUNGEN

Bei uns ist immer etwas los

In der Budge-Stiftung wird es Ihnen nicht langweilig. Dafür sorgt unser umfangreiches Kultur- und Veranstaltungsprogramm.

Unser wöchentliches Angebot umfasst eine Vielzahl an Veranstaltungen. Von Kreativität über sportliche Aktivitäten bis hin zu Geselligkeit finden Sie hier bestimmt etwas nach Ihrem Geschmack. Daneben finden im Hause eine Vielzahl von Konzerten, musikalischen Nachmittagen sowie Theateraufführungen und Vorträgen statt.

Außerdem finden Sie in unserem monatlich wechselnden Programm viele interessante Aktivitäten, die sowohl auf die Jahreszeit als auch auf andere Anlässe und Feiertage abgestimmt sind.

Mit Ausflügen in die nähere und weitere Umgebung, die Besuche von Museen mit einschließen, wollen wir den Bewohner*innen unseres Hauses die Teilnahme am kulturellen und öffentlichen Leben ermöglichen. Wöchentlich fährt der hauseigene Kleinbus ins nahe gelegene Hessen-Center.

Kontakte zu Schulen und Vereinen der Umgebung beleben das Haus über solche Veranstaltungen hinaus: Die Kontakte, die zwischen Bewohner*innen und Besucher*innen entstehen, werden oft weiter gepflegt.

Das ist Begegnung und Austausch – ganz so, wie Henry und Emma Budge es sich gewünscht hätten.

Sie können natürlich auch die Räumlichkeiten für Ihre privaten Veranstaltungen nutzen. Sprechen Sie uns einfach an, gerne sind wir Ihnen bei der Planung behilflich.

Kulturelle und religiöse Veranstaltungen

Henry und Emma Budge haben uns ein besonderes Vermächtnis hinterlassen: Es war der ausdrückliche Wille unseres Stifterehepaares, dass Juden und Nichtjuden zusammen unter einem Dach leben.

Da ist es selbstverständlich, dass wir jüdische und christliche Feste zusammen feiern. So kommt es, dass wir in unserem Hause gleich zweimal Neujahr feiern – mit einem Fest zu Rosch Haschana im Herbst als auch mit einer Silvesterfeier zum kalendarischen Jahreswechsel.

Das Besondere dabei:
ln der Budge-Stiftung ist die Kultur des Miteinanders lebendig – bei Wahrung der jeweiligen Besonderheit von Judentum und Christentum.

Zu dieser Kultur gehören die Gedenktage, die gemeinsam begangen werden. Es ist jedes Mal ergreifend, zu erleben, wie Juden und Nichtjuden diese Gedenktage in unserem Hause begehen. Alle jüdischen sowie christlichen Feste werden nach jeweiliger Tradition gestaltet. Sie können selbstverständlich auch von Gästen besucht werden.

Besondere Veranstaltungen

im Oktober

Montag, 20. Oktober von 17.30 bis 19 Uhr

SHARED READING

mit Petra Scheschonka

Dienstag, 21. Oktober von 15.30 bis 17 Uhr

Literaturgespräch: Hilde Domin, Autobiografische Texte

mit Andrea Hensgen

Mittwoch, 22. Oktober von 15 bis 16.30 Uhr

Musikalischer Nachmittag:
Konzert – Film ab, Vorhang auf

mit Marina und Michael Kaljushny

Dienstag, 28. Oktober von 15.30 bis 16.30 Uhr

Konzert

mit dem Seniorenorchester des Frankfurter Verbandes

Diese und viele weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Programmheft

Regelmäßiges

Angebot

Montags

Dienstags

GYMNASTIK IM FREIEN
von 9 bis 10 Uhr
Angebot entfällt bei Regen
Entfällt ab Oktober


GANZHEITLICHES GEDÄCHTNISTRAINING
1. Kurs von 9 bis 10 Uhr
2. Kurs von 10 bis 11 Uhr
Entfällt am 7. und 14. Oktober

MALGRUPPE
von 10 bis 11.30 Uhr

BUDGE-THEATERGRUPPE „WIR FÜR EUCH“

von 18 bis 20 Uhr

Mittwochs

NORDIC WALKING
von 10 bis 11 Uhr
Angebot entfällt bei schlechtem Wetter

FILZEN

von 10 bis 11.30 Uhr

Donnerstags

SITZ-ZUMBA
von 10 bis 11 Uhr
Am 2. Oktober in der Kapelle

RHÖNGUT-VERKAUFSWAGEN
von 13.30 bis 14 Uhr

FLOHMÄRKTCHEN
von 13.30 bis 14.30 Uhr

BIBLIOTHEK

von 14 bis 17 Uhr

FAHRT ZUM HESSENCENTER
von 15 bis 17 Uhr 

Freitags

SITZ-YOGA
von 10 bis 11 Uhr
Entfällt am 3. Oktober

Sonntags

DEUTSCHKURS FÜR RUSSISCHSPRACHIGE BEWOHNER*INNEN
1. Kurs (Fortgeschrittene) von 13 bis 15 Uhr
2. Kurs (Anfänger) von 15 bis 17 Uhr

SPIELEGRUPPE

ab 17 Uhr