Update zur Mitteilung vom 20.11.2020
Liebe Bewohnerinnen, liebe Bewohner,
sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass am gestrigen Donnerstag, dem 19.11.2020 insgesamt 29 Personen, darunter auch einige Bewohnerinnen und Bewohner, rein vorsorglich einem Test auf das Coronavirus unterzogen wurden.
Dieser Test wurde für diese Personen durch das Gesundheitsamt angeordnet, da sie sogenannte Kontakt-Personen ersten Grades einer positiv getesteten Mitarbeiterin aus der Physiotherapie sind.
So wie die Ergebnisse vorliegen, werden wir weiter informieren.
Herzliche Grüße
Thorsten Krick
Geschäftsführer
Ausstellung „100 Jahre Henry und Emma Budge-Stiftung“ wird am 16.11. „still“ eröffnet
Frankfurt am Main, den 9. November 2020 – Die Henry und Emma Budge-Stiftung wird anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens ihre Historie ins Gedächtnis rufen. Am 16. November wird die Ausstellung „100 Jahre Henry und Emma Budge-Stiftung – 1920 bis 2020“ eröffnet. Rund 200 Exponate – darunter Originaldokumente, alte und neue Fotografien und Autobiografien aktueller und vergangener Bewohner*innen – können dann Zeugnis über die vergangenen 100 Jahre geben.
„Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Bewohnerinnen und Bewohnern eine visuelle Reise durch die wechselhaften Jahrzehnte der Stiftungsgeschichte ermöglichen können“, kündigt Geschäftsführer Thorsten Krick an. Dies sei umso wichtiger, als dass wegen der Corona-Pandemie etliche der im Jubiläumsjahr geplanten Veranstaltungen ausgefallen oder nur unter strengen Auflagen stattfinden konnten – und leider weiterhin ausfallen werden.
Am gleichen Tag wird die Henry und Emma Budge-Stiftung ebenfalls die Festschrift zum 100-jährigen Stiftungsbestehen vorstellen.
Die Ausstellung wird wegen der Corona-Pandemie leider „still“ eröffnet werden müssen, das heißt ohne die Bewohner*innen der Stiftung und unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Wir möchten Ihnen als Medienvertreter dennoch die Möglichkeit geben, über dieses Ereignis zu berichten und schlagen Ihnen daher vor, dies in Form einer Vor- oder Nachberichterstattung durchzuführen.
Der Ausstellungsleiter und Verfasser der Festschrift, der Historiker Volker Hütte, wird interessierten Medienvertretern am Donnerstag, dem 12. November sowie am Dienstag, dem 17. November jeweils zwischen 14 und 15 Uhr für Auskünfte zur Verfügung stehen.
Für Rückfragen oder Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an Frau Richter (Sekretariat Geschäftsleitung), Telefon 069 – 47 871 915.
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Krick
Geschäftsführer
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Angehörige und Besucher,
ab dem 04. Mai 2020 gelten in Hessen gelockerte Besuchsregeln für Altenpflegeeinrichtungen.
Hierfür sind individuelle Schutzkonzepte zu entwickeln. Maßgeblich sind die Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts, des hessischen Sozialministeriums und der jeweiligen Hygienepläne der Einrichtung.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die neuen Besuchsregeln erst umgesetzt werden können, wenn das entsprechende Schutzkonzept fertiggestellt ist.
Wir versichern Ihnen, dass aktuell unter Hochdruck an der Erstellung und Umsetzung gearbeitet wird, bitte haben Sie so lange noch etwas Geduld.
Wichtig:
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Herzliche Grüße
Thorsten Krick
Geschäftsführer
Gerne informieren wir darüber, dass alle Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen der Henry und Emma Budge-Stiftung durch das Corona Testmobil des DRK negativ getestet wurden.
Dies bedeutet, dass die frühzeitig getroffenen Maßnahmen erfolgreich waren, da zum Zeitpunkt der Testung am 10. und 11. April 2020 keine positiven Fälle zu verzeichnen waren.
Wir weisen jedoch ausdrücklich darauf hin, dass es sich lediglich um eine Momentaufnahme handelt, die keine Aussage darüber gibt, ob es möglicherweise später zu Infektionen gekommen ist.
Dies bedeutet, dass die derzeitigen Maßnahmen in der Stiftung zwingend aufrecht erhalten bleiben müssen, um weiterhin Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen zu schützen.
Hiermit teilen wir mit, dass in der mobilen Teststation-SARS-COV-2 (Corona Testmobil des DRK) am morgigen Freitag und Samstag sowohl die Bewohnerinnen und Bewohner als auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Henry und Emma Budge-Stiftung auf Corona getestet werden.
Wie bereits am 02. April 2020 mitgeteilt, ist bei 2 Bewohnerinnen und Bewohnern im Betreuten Wohnen der Henry und Emma Budge‐Stiftung eine Infektion mit Sars‐Cov‐19 festgestellt worden.
Aufgrund dieser positiven Tests wurde in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt eine große Anzahl von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern getestet.
Neben zahlreichen negativen Testungen sind zwei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter positiv getestet worden. Diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreten die Stiftung solange nicht, bis uns das Gesundheitsamt mitteilt, dass sie wieder arbeiten dürfen. Symptome sind bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bisher nicht aufgetreten.
Während zum aktuellen Zeitpunkt dieser Erklärung eine von den beiden positiv getesteten Bewohnerinnen und Bewohnern nicht schwer an Covid‐19 erkrankt ist, müssen wir mit tiefem Bedauern mitteilen, dass die andere Person, eine 95‐Jährige, in der Nacht zum 07. April 2020 verstorben ist.
Wir bedanken uns bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Gesundheitsamtes, mit denen wir in ständigem Kontakt stehen, für deren Unterstützung. Unser Dank gilt auch besonders dem professionellen und engagierten Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Im Betreuten Wohnen der Henry und Emma Budge-Stiftung wurde bei 2 Bewohnerinnen und Bewohnern eine Infektion mit Sars-Cov-19 festgestellt.
Die betroffenen Bewohnerinnen und Bewohner sind zum aktuellen Zeitpunkt dieser Erklärung nicht schwer an Covid-19 erkrankt.
Alle Maßnahmen sind eng mit den zuständigen Behörden abgestimmt, insbesondere mit dem Gesundheitsamt. Die Versorgung mit der notwendigen Schutzausrüstung ist sichergestellt.
Vor diesem Hintergrund wurden bereits einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter getestet. Um die Verbreitung des Virus in der Einrichtung am besten eindämmen zu können, finden heute weitere Testungen statt. Sobald die Testergebnisse vorliegen, werden die Maßnahmen entsprechend angepasst.
Die Einrichtung hat bereits frühzeitig und umfassend auf die Bedrohung durch Sars-Cov-19 reagiert. So wird z.B. das vorgestern von der Landesregierung beschlossene strikte Besuchsverbot bereits umgesetzt. Zugangskontrollen werden schon seit Mitte März durchgeführt. Es ist bislang unklar, wie es zur Infektion gekommen ist.
Durch die gut vorbereitenden Maßnahmen konnten Verdachtsfälle sehr früh erkannt werden und es war eine schnelle und konsequente Reaktion möglich. Dem professionellen und engagierten Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gilt unser besonderer Dank.
Die Bewältigung der vor uns liegenden Herausforderungen ist nur durch ein enges Zusammenwirken mit den zuständigen städtischen Behörden möglich. Wir möchten uns ausdrücklich bei allen Beteiligten für die umfassende Unterstützung bedanken.
Henry und Emma Budge-Stiftung | Wilhelmshöher Straße 279
60389 Frankfurt am Main |Telefon: 069 47871 - 0 | Telefax: 069 4771 64
E-Mail: info@budge-stiftung.de | Frankfurter Sparkasse | BLZ 500 50201
Konto Nr. 430 009 IBAN: DE02 5005 0201 0000 4300 09 | BIC: HELADEF 1822